SIWAKO-Objekte

Beschreibung aller in SIWAKO enthaltener Tabellen

SIWAKO-Objekte
Kontakt / Support
Schulungsunterlagen

Standort

1

Warum ist eine Standortverwaltung notwendig? Eine Standortverwaltung ist das zentrale Element eines modernen Instandhaltungs- und CAFM-Programms (Computer-Aided Facility Management). Sie dient dazu, Gebäude, Räume und Standorte strukturiert und effizient zu organisieren, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Verwaltung zu schaffen. Die Hauptziele einer Standortverwaltung: 1. Strukturierte Datenbasis: Eine einheitliche Erfassung aller Standorte, Gebäude und Räume erleichtert die Übersicht und verhindert Datenverluste. 2. Effizienzsteigerung: Die Organisation nach Standorten reduziert Suchaufwände und verbessert die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen. 3. Rechts- und Normensicherheit: Durch eine systematische Verwaltung werden Vorschriften, etwa zur Wartung oder zum Brandschutz, leichter eingehalten.

Gefahrstoffe

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Gefahrstoffe mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

VIP-Steuerung

Hier kommt die Erklärung zu der Tabellem VIP mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Mandant

Hier kommt die Erklärung zu der Tabellem Mandant mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Kostenstelle

Kostenstellen im SIWAKO-Programm sind essenziell für die präzise Verteilung, Kontrolle und Analyse von Kosten im Facility Management (FM). Sie fördern Transparenz, erleichtern die Budgetierung und ermöglichen die Effizienzsteigerung durch die Identifikation von Kostentreibern und Einsparpotenzialen.

Absenzen und Unfallabklärungen

2

Im Rahmen der Arbeitssicherheit müssen Absenzen analysiert und bewertet werden. Ausserdem können aus den Ereignissen die Gefährdung abgeleitet werden und es können Massnahmen geplant werden.

Absenz-Ursache

Das ist eine Hilfstabelle welche die verschiedenen Arten von Ursachen bereitstellt.

Arbeit

Die Tabelle Arbeit ist eine Hilfstabelle.

ASA Handbuch

Als Arbeitgeber sind Sie für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz Ihrer Mitarbeitenden verantwortlich. Ein gezieltes Vorgehen ist für den Aufbau eines wirksamen Sicherheitssystems entscheidend. Die Tabelle ASA-Handbuch hilft die getroffenen Massnahmen zu dokumentieren.

Ausbildung und Instruktion

Die Ausbildung ist ein zentraler Bestandteil des Nachweises in der Arbeitssicherheit und das Objekt "Ausbildung" dokumentiert das automatisch. Mit dem durchdachten Workflow ist das Erstellen, das einladen und die Nachweisdokumente einfach und schnell erstellt.

Ausbildungskategorien

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle AusbildungKategorie mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Ausbildung Personal

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle AusbildungPersonal mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Batterien

1

1

Lithium-Ionen-Akkumulator oder Lithium-Akkumulator (auch Lithiumionenakku, Lithiumionen-Akku, Lithiumionen-Sekundärbatterie) ist der Sammelbegriff für Akkumulatoren auf der Basis von Lithium-Verbindungen in allen drei Phasen der elektrochemischen Zelle. Die reaktiven Materialien – der negativen und der positiven Elektrode und des Elektrolyten – enthalten Lithiumionen.

Dokumente

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Dokument mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Einheit

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Einheit mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Protokoll

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle EkasProtokoll mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Protokoll Empfänger

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle EkasProtokollPersonal mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Protokoll-Punkt

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle EkasProtokollpunkt mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Art

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle EkasProtokollpunktArt mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

E-Learning

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Elearning mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Lernkontrolle

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle ElearningFrage mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

E-Learning Kategorie

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle ElearningKategorie mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Personal

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle ElearningPersonal mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Ersatz- und Verbrauchsmaterial

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Ersatzteil mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Ersatzteile Zuordnen

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle ErsatzteilStammSachmittel mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Ex-Schutz Bewertung

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle ExDoc mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Arbeitsmittel

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle ExDocArbeitsmittel mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Ex-Schutzdokument

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle ExDocAudit mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Mutationen und Anpassungen

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle ExDocMutation mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Zusatzinfos

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle ExDocZusatzInfo mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Fachgebiet

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Fachgebiet mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Gefahren

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Gefahr mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Gefahren zu Prozessen

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle GefahrProzess mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Gefahren zu Standorten

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle GefahrStandort mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Gefahrstoffe

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Gefahrstoff mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Handelsartikel

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle GefahrstoffHandel mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Zuordnung Gefarstoff MAK

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle GefahrstoffMAK mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Zuordnung: Gefahrstoffe zu Standort

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle GefahrstoffStandort mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Intervall

2

1

Intervalle werden benötigt um Wartungen periodisch zu planen und zu überwachen.

Terminplan

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Terminplan mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Kontrollpunkt

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Kontrollpunkt mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Verbrauchsmaterial

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle KontrollpunktErsatzteil mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Lebenslauf

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Lebenslauf mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Kostenmanagement

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle LebenslaufDetail mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Lieferant

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Lieferant mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Masseninventar

Die Masseninventar-Funktion im SIWAKO-System ermöglicht es Ihnen, eine effektive Verwaltung von typischen Facilitymanagement.

Neuer Stundenzähler

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle NeuerZaehler mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Pendenzen

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Pendenz mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Personal

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Personal mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Kommunikation

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle PersonalKommunikation mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Zuordnung Personal - Qualifikation

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle PersonalQualifikation mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Prozesse

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Prozess mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Sachmittel

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle ProzessSachmittel mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Qualifikation

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Qualifikation mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Risiko

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Risiko mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Sachmittel

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Sachmittel mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Sachmittelgruppen

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle SachmittelGruppe mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Arbeitsauftrag

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Sammelauftrag mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Schadenausmass

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Schadenausmass mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Schadensbild

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Schadensbild mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Sprache

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Sprache mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Maschinen- und Gerätestamm

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Stamm mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Tätigkeit

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Taetigkeit mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Ticket

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Ticket mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Ticketart

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle TicketArt mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Ticket-Verantwortliche

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle TicketFachgebietPersonal mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Ursache

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Ursache mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Wahrscheinlichkeit

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Wahrscheinlichkeit mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Ziele

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Ziel mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

ADR/SDR

2

Wir haben eine komplette ADR Tabelle mit allen Definitionen im SIWAKO hinterlegt und diese kann beim Gefahrstoff direkt ausgewählt werden. Und das Beste daran ist, wenn Ihr ein Gefahrgut-Abo für den Zugriff auf das ADR Regelwerk von Verkehrsverlag J. Fischer GmbH & Co. KG , Corneliusstr. 49., 40215 Düsseldorf habt könnt Ihr direkt darin navigieren.

Fehler-Antwort

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Bugreply mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Fehlermeldung

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Bugreport mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

SIWAKO Datenbanken

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Database mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Dokumentenkategorie

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Doc mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Dokumentensprache

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Dokumentensprache mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Fragenkatalog zu Ex-Dokument

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle ExDocFrage mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Ex Doc Fragegruppe

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle ExDocFrageGruppe mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Fälligkeit

Die Tabelle Faelligkeit dient dazu den Zustand eines Sachmittels mit Wartung anzuzeigen.

GHS

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle GhsSymbol mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

H-Sätze

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Hsatz mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Kostenart

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Kostenart mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Lagerklassen

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Lagerklasse mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Land

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Land mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

MAK-Werte

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Mak mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Mandanten Optionen

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle MandantOption mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Module

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Modul mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Zuordnung Modul Mandant

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle ModulMandant mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Modulrechte

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle ModulRechte mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Optionen

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Optionen mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Zugriffsrechte

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Rechte mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Berichtgenerator

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Report mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Risikokategorie

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Risikokategorie mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Sachmittelart

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Sachmittelart mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

SQL Server

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle SQLServer mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Status

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Status mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

S.T.O.P

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Stop mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Benutzerdefinierte Filter

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Tabellenansicht mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Ticketstatus

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle TicketStatus mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Übersicht Updates

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle UpdateVersion mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Update Übersicht Details

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle UpdateversionBereich mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Felderreihenfolge

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle UserFieldOrder mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Usergruppe

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Usergruppe mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Usergruppen Modulrechte

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle UsergruppeModulRechte mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Zuweisung User zu Mandant

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle UserMandant mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

User Modul Rechte

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle UserModulRechte mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Useroptionen

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle UserOption mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Veva

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Veva mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Vip Level

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle VipLevel mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Webserver

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle WebServer mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Widget

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Widget mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

Zustand

Hier kommt die Erklärung zu der Tabelle Zustand mit seinen Abhängigkeiten und Feldern

ADR Verpackungsarten

Im ADR Regelwerk gibt es eine Definition wie Verpackungen für Gefahrgut definiert wird.

Widget: Dokumente

1

Widget für die Darstellung der Dokumente welche in den nächsten 30 Tagen ablaufen.